Fortbildungsreihen zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Medienindustrie 4.0 - Unterricht entwickeln, Kompetenzen fördern |
online |
25.02. von 15-18 Uhr 23.03. von 15-17 Uhr 10.05. von 15-17 Uhr 14.06. von 15-17 Uhr 05.07. von 9-16 Uhr |
Vernetzte Produktion, Cross-Media- sowie Cloud-Publishing sind heute State-of-the- Art in der Druck- und Medienbranche. Stellen Sie sich den Herausforderungen der vierten industriellen Revolution in der täglichen Unterrichtspraxis. | ||
Kompetenzorientierter Unterricht im Fokus Industrie 4.0 |
online |
01.03. von 15-17 Uhr +31.03. von 15-17 Uhr 10.06. von 9-16 Uhr |
Welche Konsequenzen ergeben sich mit dem digitalen Wandel für beruflichen Unterricht, dessen Ziele, Inhalte, Konzepte und Methoden? Diese Fragen stellen sich für Lehrkräfte, die sich dem digitalen Wandel in unserer Berufs- und Arbeitswelt durch Weiterentwicklungen ihres Unterrichts stellen wollen. | ||
Digitalisierung in der Farbtechnik und Raumgestaltung |
Frankfurt |
20.04. +18.05. +15.06. |
Handwerk 4.0 im Fachbereich Farbtechnik und Raumgestaltung. Anhand von selbst erstellten Best-Practice-Beispielen gemeinsam die voranschreitende Digitalisierung im Unterrichtsalltag integrieren. |
||
Digitalisierung im Bereich Gesundheit |
Frankfurt |
20.04 +10.05. +17.06. |
Digitalisierung in der Ausbildung medizinischer Fachangestellten. Ausgehend von Best-Practice-Beispielen aus Lernfeldern mit Schwerpunkt in der medizinischen Fachkunde gemeinsam Unterricht innovativ planen. |
||
Digitalisierung in der Biologie-, Chemie- und Physiktechnik |
online |
07.06. von 15-18 Uhr |
Anhand von Best-Practice- Beispielen gemeinsam erfahren, wie man sich dieser Herausforderung im Schulalltag professionell stellen kann. |